Herzlichen willkommen auf SozTheo.de
SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.
Über SozTheo
Prof. Dr. Christian Wickert
SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel orientieren sich grob an den Lehrplänen, spiegeln jedoch nicht die offizielle Meinung und Haltung der HSPV NRW wider.
SozTheo erkunden
Kriminologie
Hier finden Sie allgemeine und spezielle Themen der Kriminologie.
Soziologie
Hier finden Sie Beiträge zur Einführung in die allgemeine Soziologie.
Kriminalitätstheorien
Kriminalitätstheorien widmen sich der Erklärung der Ursachen von Kriminalität.
Empirische Sozialforschung
Grundlagen der empirischen Sozialforschung (qualitative und quantitative Forschungsmethoden)
Kriminalitätstheorien
Nützliche Hinweise und Tipps für die Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Links
Im Linkportal finden Sie zahlreiche Verweise auf nützliche Internetangebote.
Kriminologie und Musik
Die Kriminologie hat Musik als Forschungsgegenstand bislang weitgehend vernachlässigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit und legt ein theoretisches Fundament für eine ‚auditive Kriminologie‘, die Musik und Klang im Kontext der Darstellung, Kontrolle, Prävention und Bestrafung von Verbrechen betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen zwischen 1954 und 2013 veröffentlichte Gefängnislieder, die – anknüpfend an das Konzept vom „Penal Spectator“ (Brown) – als Bestandteil eines Diskurses über strafrechtliche Sanktionspraxen analysiert werden.
Veranstaltungen
Übersicht über bevorstehende kriminologische und soziologische Fachtagungen, Kongresse und sonstige Veranstaltungen. Eine vollständige Übersicht ist hier verfügbar.
Mai 2023
NORDKRIM 2023: Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises – 31. Mai 2023 - 2. Juni 2023 at 14:00Jun 2023
Deutscher Präventionstag 2023 – 12. Juni 2023 - 13. Juni 2023 at ganztägigThe Stockholm Criminology Symposium – 12. Juni 2023 - 14. Juni 2023 at ganztägig
Sep 2023
23th Annual Conference of the European Society of Criminology – 6. September 2023 - 9. September 2023 at ganztägigOkt 2023
Tag der Forschung – 10. Oktober 2023 at 10:00 - 18:00SozTheo Blogbeiträge
KrimOJ – erste Ausgabe des Open Access Kriminologie-Jornals erschienen
Im September ist die erste Ausgabe des Kriminologie-Journals KrimOJ erschienen. Das Fachjournal ist nach mehrjähriger…
Abschlussbericht zur Evaluationsstudie zum Einsatz von Bodycams in NRW veröffentlicht
Eine Forschergruppe am Institut für Polizei- und Kriminalwissenschaften (IPK) der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW…
Podcast-Reihe: Berichte aus Panoptopia
Mein geschätzter ehemaliger Kollege Dr. habil. Nils Zurawski hat auf seinem Blog Surveilance-Studies.org die Podcast-Reihe…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2019) – Polizei
Das aktuelle Heft Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2019) widmet sich dem Thema Polizei. Die…
Kriminologie (M.A.) in Hamburg studieren – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium
Zum Wintersemester 2019/20 startet der 13. Durchgang im Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie. Das Studienangebot richtet sich an…
‚Malen nach Zahlen‘ oder: die suggestive Kraft grafischer Darstellungen statistischer Ergebnisse [Update 26.11.19]
2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune! Wir machen uns die Welt…