Seiten:
- Grundsätze der empirischen Sozialforschung
- Impressum & Datenschutz
- Kontakt
- Kriminalitätstheorien
- Kriminologie
- Betäubungsmittelkriminalität
- Jugenddelinquenz
- Kriminalität Nichtdeutscher
- Kriminalitätsfurcht
- Kriminalitätstheorien (allgemein)
- Polizeiliche Kriminalprävention
- Predictive Profiling
- Racial/ Ethnic Profiling
- Sexualdelikte
- Viktimologie
- Vorurteilskriminalität
- Kriminologie als Wissenschaft/ Methoden der empirischen Sozialforschung
- Instanzenforschung/ Kritische Kriminologie
- Statistische Erfassung von Kriminalität
- Links
- Personenregister
- Quiz
- Quiz zu Anomie- und Drucktheorien
- Quiz zu biologischen Kriminalitätstheorien
- Quiz zu Karriere-/ Entwicklung- und Lebenslauf-Modellen
- Quiz zu Kontrolltheorien
- Quiz zu Lern- und Subkulturtheorien
- Quiz zu Rational Choice Theorien
- Quiz zu Sanktionierungstheorien
- Quiz zu Theorien der sozialen Desorganisation
- Quiz: Ordnen Sie das Zitat dem jeweiligen Autor zu
- Seminar: Polizei & Pop
- Sitemap
- Soziologie
- Allgemeine Soziologie
- Polizei im historischen Wandel
- Schlüsselwerke der Soziologie
- Andreas Reckwitz – Die Gesellschaft der Singularitäten (2017)
- Bruno Latour – Wir sind nie modern gewesen (1991)
- Claude Lévi-Strauss – Das wilde Denken (1962)
- Émile Durkheim – Drei Schlüsselwerke der Soziologie
- Erving Goffman – Wir alle spielen Theater (1956)
- Ferdinand Tönnies – Gemeinschaft und Gesellschaft (1887)
- Georg Simmel – Die Großstadt und das Geistesleben (1903)
- Herbert Blumer – Symbolischer Interaktionismus: Grundbegriffe und Methoden (1969)
- Herbert Mead – Geist, Identität und Gesellschaft (1934)
- Judith Butler – Das Unbehagen der Geschlechter (1990)
- Jürgen Habermas – Theorie des kommunikativen Handelns (1981)
- Karl Marx und Friedrich Engels – Das Kommunistische Manifest (1848)
- Loïc Wacquant – Bestrafen der Armen (2009)
- Max Horkheimer und Theodor W. Adorno – Dialektik der Aufklärung (1944)
- Max Weber – Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1905)
- Max Weber – Wirtschaft und Gesellschaft (1921/22)
- Michel Foucault – Überwachen und Strafen (1975)
- Niklas Luhmann – Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (1984)
- Norbert Elias – Über den Prozeß der Zivilisation (1939)
- Norbert Elias und John L. Scotson – Etablierte und Außenseiter [The Established and the Outsiders (1965)]
- Peter L. Berger und Thomas Luckmann – Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (1966)
- Pierre Bourdieu – Die feinen Unterschiede (1979)
- Ralf Dahrendorf – Homo Sociologicus (1977)
- Robert K. Merton – Sozialstruktur und Anomie (1949)
- Talcott Parsons – Die Struktur des sozialen Handelns (1937)
- Talcott Parsons – The Social System (1951)
- Ulrich Beck – Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne (1986)
- Zygmunt Bauman – Flüchtige Moderne (2000)
- Die Entwicklung soziologischer Theorien: Ein Überblick über 150 Jahre Soziologie
- Soziologie der Gewalt
- SozTheo Home
- Stadtsoziologie
- Systematische Literaturrecherche: Wie finde ich Fachliteratur zu meinem Thema?
- Tipps fürs Studium
- Bachelorarbeit Thema finden
- Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
- Quiz zum korrekten Zitieren im APA-Stil
- Wie erstelle ich ein Exposé?
- Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
- Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
- Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
- Über mich
- Veranstaltungen
Kategorien:
- Allgemein
- Allgemeine Soziologie
- Forschung
- Kriminalitätstheorien
- Kriminologie
- News
- Polizei und Gewalt
- Polizeigeschichte
- Quiz
- Stadtsoziologie
- Tipps für das Studium
- Unkategorisiert
Autoren:
- Christian Wickert (32)
Monatlich:
- April 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- September 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- September 2022
- März 2022
- September 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
Neueste Beiträge:
- Kommentar zur PKS 2023
- Vortragsankündigung: Rap und Polizei – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rapmusik
- Call for Papers „Polizei und Risiko“
- ZDF Magazin Royal zu rechtsextremer Polizei-Chatgruppe
- ChatGPT im Studium
- Podcast: True Criminology
- Forschungsprojekt FoKuS Kripo – Studierendenbefragung startet am 13.03.2023
- Obsidian – Zettelkasten für wissenschaftliche Arbeiten
- Forschungsprojekt „Rap und Polizei“ – Teil 1: Forschungsplanung
- Arbeitshilfe zum wissenschaftlichen Arbeiten (HSPV NRW)
- Was ist das beste Lehrbuch zur Einführung in die Kriminologie?
- Podcast zum Themenfeld Polizei und Rechtsextremismus
- Krimschnack-Podcast: Musik und Kriminologie
- Datenreport 2021 erschienen
- Citavi Web Beta veröffentlicht – Literaturverwaltung (auch am Mac)
- Podcast: 5 Minuten Kriminologie
- Fakten-Check: Aussagen der AfD zum Thema Innere Sicherheit auf dem Prüfstand
- Link Tipp: Corporate Crime Stories
- KrimOJ – erste Ausgabe des Open Access Kriminologie-Jornals erschienen
- Abschlussbericht zur Evaluationsstudie zum Einsatz von Bodycams in NRW veröffentlicht
- Podcast-Reihe: Berichte aus Panoptopia
- Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2019) – Polizei
- Kriminologie (M.A.) in Hamburg studieren – Weiterbildendes berufsbegleitendes Studium
- ‚Malen nach Zahlen‘ oder: die suggestive Kraft grafischer Darstellungen statistischer Ergebnisse [Update 26.11.19]
- Tipp: Literaturrecherche via KrimDok
- Das Grundgesetz als Magazin
- Gewinner des Stockholm Prize in Criminology 2019 bekannt gegeben
- BKA legt Bericht zu Partnerschaftsgewalt vor
- Datenreport 2018 erschienen
- Forschungsprojekt KViA-POL zu rechtswidriger Polizeigewalt
- Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2018 vorgestellt
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 vorgestellt