• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Veranstaltungen / Geschlossen untergebracht: Totale Institutionen

Geschlossen untergebracht: Totale Institutionen

13. Dezember 2021 von Christian Wickert

Wann

13. Dezember 2021    
17:00 - 18:30
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Veranstaltung im Rahmen der Online-Vortragsreihe

Andere als Gefahr – die Gefährdung der Anderen. Die Pandemie als gesellschaftliches Problem

veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle

 

Der alte Mensch (vor und nach Corona) im Kräftefeld der Affekte: zwischen Solidarität, Sorge, Ausgrenzung, Entsorgung und Würde
Frank Schulz-Nieswandt, Universität zu Köln

Wenn die totale Institution dichtmacht.
Aussetzung von Ersatzfreiheitsstrafen während der Pandemie
Nicole Bögelein, Universität zu Köln

Soziale Probleme in der Totalen Institution.
Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen während der Corona-Pandemie
Hendrik Trescher, Philipps-Universität Marburg

 

Zur Online-Vortragsreihe gelangen Sie über diesen Zoom-Link:

https://us02web.zoom.us/j/83128579605?pwd=dkhuSWJsbkZQR3VZZDN4N2VoTThIdz09

Verwandte Beiträge:

  • Impressum & Datenschutz
    Impressum & Datenschutz
  • Soziale_Ungleichheit
    Soziale Ungleichheit
  • allgemeine-soziologie
    Allgemeine Soziologie

Seitenspalte

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Links

  • Criminologia Kriminologie-Blog
  • Hochschule für Polizei und Verwaltung, NRW

Buch: Kriminologie und Musik

Buchcover: Wickert (2017) Kriminologie und Musik Wickert (2017) Kriminologie und Musik: Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 - 2013). Weinheim, Basel: Beltz.

Die Kriminologie hat Musik als Forschungsgegenstand bislang weitgehend vernachlässigt. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit und legt ein theoretisches Fundament für eine ‚auditive Kriminologie‘, die Musik und Klang im Kontext der Darstellung, Kontrolle, Prävention und Bestrafung von Verbrechen betrachtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen zwischen 1954 und 2013 veröffentlichte Gefängnislieder, die – anknüpfend an das Konzept vom „Penal Spectator“ (Brown) – als Bestandteil eines Diskurses über strafrechtliche Sanktionspraxen analysiert werden.

Verlagsseite und Bestellung

Veranstaltungen

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
12:00 AM - 23th Annual Conference of the European Society of Criminology
7
8
9
10
11
12
13
12:00 AM - Tagung „Polizei und Forschung: Stillstand oder Fortschritt?“
14
10:30 AM - Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
06 Sep.
6. September 2023 - 9. September 2023    
ganztägig
Educatorio di Fuligno
  • Präsenzveranstaltung
Die 23. Jahrestagung der European Society of Criminology findet vom 6. - 9.  September 2023 in Florenz statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der [...]
Weitere Informationen
Tagung „Polizei und Forschung: Stillstand oder Fortschritt?“
13 Sep.
13. September 2023 - 15. September 2023    
ganztägig
Polizeipräsidium Südosthessen
  • Präsenzveranstaltung
Der Arbeitskreis Empirische Polizeiforschung veranstaltet in Kooperation mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) und dem Institut für Forschung und Transfer (IFT) der [...]
Weitere Informationen
Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung
14 Sep.
14. September 2023    
10:30 - 18:30
Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend
  • Präsenzveranstaltung
Am 14.09.2023 findet die Abschlusstagung der Nachwuchsforschungsgruppe 020 der Hans-Böckler-Stiftung "Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung" statt. In den Jahren 2014 bis 2016 ließ sich [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 6. September 2023
06 Sep.
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep. 23
Florenz
Veranstaltungen am 13. September 2023
13 Sep.
Tagung „Polizei und Forschung: Stillstand oder Fortschritt?“
13 Sep. 23
Offenbach
Veranstaltungen am 14. September 2023
14 Sep.
Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung
14 Sep. 23
Frankfurt am Main

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin