Mit seinem Werk Risikogesellschaft (1986) legte Ulrich Beck den Grundstein für eine Soziologie der Moderne, die nicht mehr primär auf Klassen- und Produktionsverhältnisse, sondern auf gesellschaftlich erzeugte Risiken fokussiert. Das Buch entwickelte sich rasch zu einem Klassiker der Sozialwissenschaften und trug maßgeblich zur Debatte um Globalisierung, Individualisierung und ökologische Krisen
Ulrich Beck
Globalisierung und Modernisierung
Definition Globalisierung Die Globalisierung bezieht sich auf die zunehmende Vernetzung, Integration und Abhängigkeit von Ländern, Kulturen, Menschen und Wirtschaftssystemen auf der ganzen Welt. Es handelt sich um einen komplexen Prozess, der durch eine Vielzahl von Faktoren angetrieben wird, darunter technologische Fortschritte, Handel, Kommunikation, Migration und kultureller Austausch. Für den Begriff