• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Auditive Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar

SozTheo.de – Soziologie & Kriminologie

24. Juni 2025 | zuletzt aktualisiert am 12. September 2025 von Christian Wickert

Städtische Straßenszene bei Gegenlicht in Schwarz-Weiß

Über SozTheo

SozTheo ist eine unabhängige, wissenschaftlich fundierte Plattform für Soziologie und Kriminologie. Die Webseite wurde von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, ins Leben gerufen. Ziel von SozTheo ist es, zentrale Themen aus Soziologie und Kriminologie verständlich, fundiert und praxisnah aufzubereiten – als Ergänzung zu Lehrmaterialien im Studium und zur vertiefenden Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Inhalte basieren auf wissenschaftlicher Forschung und Lehre, geben jedoch nicht zwingend die offizielle Position der HSPV NRW wieder.

Über mich

Dr. Christian Wickert

Professor für Soziologie und Kriminologie

Dr. Christian Wickert ist Professor für Soziologe und Kriminologe an der HSPV NRW. Mit SozTheo (Sozialwissenschaftliche Theorien) verfolgt er das Ziel, zentrale Theorien und Konzepte verständlich zugänglich zu machen.
  • Visit Website (opens in a new tab)
  • Visit LinkedIn account (opens in a new tab)

Zuletzt aktualisiert

  • 12 Mythen über Kriminalität (14.09.2025)
  • Max Horkheimer und Theodor W. Adorno – Dialektik der Aufklärung (1944) (12.09.2025)
  • Sexualdelikte (12.09.2025)
  • SozTheo.de – Soziologie & Kriminologie (12.09.2025)
  • Fritz Sack (1931–2025) (10.09.2025)

Zitat des Tages

“Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist; abweichendes Verhalten ist Verhalten, das Menschen so bezeichnen.”

Howard S. Becker

Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer, 1981, S. 8.

Soziologie

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie

Einführung in zentrale Konzepte und Fragestellungen der Soziologie.

mehr erfahren
Symbolbild Stadtsoziologie

Stadtsoziologie

Städtischer Raum, Urbanität und soziale Ungleichheit im urbanen Kontext.

mehr erfahren
Symbolbild soziologische Schlüsselwerke

Schlüsselwerke der Soziologie

Überblick über zentrale Werke der soziologischen Theoriegeschichte.

mehr erfahren

Kriminologie

Allgemeine Soziologie

Kriminologie

Grundlagen und aktuelle Themen der Kriminologie.

mehr erfahren
Symbolbild Stadtsoziologie

Kriminalitätstheorien

Kriminologische Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten.

mehr erfahren
Symbolbild kriminologische Schlüsselwerke

Schlüsselwerke der Kriminologie

Zentrale Texte der kritischen, feministischen und kulturanalytischen Kriminologie.

mehr erfahren

Weitere Inhalte

Symbolbild Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung

Grundlagen quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung.

mehr erfahren
Symbolbild Tipps fürs Studium

Tipps fürs Studium

Hinweise für Hausarbeiten, Literaturrecherche und Studienorganisation.

mehr erfahren
Symbolbild Glossar

Glossar

Erklärung soziologischer und kriminologischer Fachbegriffe.

mehr erfahren

Neueste Beiträge

Labyrinth als Symbolbild für 12 Mythen über Kriminalität

12 Mythen über Kriminalität

12 Mythen über Kriminalität im Faktencheck – von der Angst vor steigender Kriminalität bis zur Ubiquitätsthese erklärt die Kriminologie die Fakten.

Weiterlesen 12 Mythen über Kriminalität

Nachruf Fritz Sack

Fritz Sack (1931–2025)

Am 18. August 2025 ist der Kriminologe Fritz Sack im Alter von 94 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die deutschsprachige Kriminologie einen ihrer profiliertesten Vertreter…

Weiterlesen Fritz Sack (1931–2025)

Rap und Polizei – Teil 10

Rap und Polizei – Teil 10: Polizeikritik zwischen Skandalisierung, Sozialkritik und Popkultur

Was steckt hinter der häufig kritischen Darstellung der Polizei im Gangsta-Rap? Dieser Beitrag analysiert zentrale Narrative polizeikritischer Raptexte und beleuchtet ihre gesellschaftlichen, politischen und kulturellen…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 10: Polizeikritik zwischen Skandalisierung, Sozialkritik und Popkultur

Rap und Polizei – Teil 9

Rap und Polizei – Teil 9: Idealtypische Selbstdarstellungen im Gangsta-Rap

Wie inszenieren sich Gangsta-Rapper selbst – und welche Rolle spielt dabei die Polizei? Dieser Beitrag beleuchtet typische Rollenbilder im Deutschrap und deren politische Dimensionen. Hinweis:…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 9: Idealtypische Selbstdarstellungen im Gangsta-Rap

Rap und Polizei – Teil 8

Rap und Polizei – Teil 8: Drogenhandel, Herkunft und Männlichkeitsbilder

Der Beitrag analysiert die Darstellung kriminellen Verhaltens – insbesondere des Drogenhandels – im deutschsprachigen Rap und beleuchtet, wie soziale Herkunft, psychische Belastung und das Frauenbild…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 8: Drogenhandel, Herkunft und Männlichkeitsbilder

Rap und Polizei – Teil 7

Rap und Polizei – Teil 7: Authentizität

Dieser Beitrag beleuchtet das zentrale Motiv der Authentizität in deutschsprachigen Rap-Texten und zeigt auf, wie dieses eng mit der Darstellung von Polizei, Gewalt und deviantem…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 7: Authentizität

Rap und Polizei – Teil 6

Rap und Polizei – Teil 6: Polizeidarstellung

Dieser Beitrag analysiert, wie Polizei in deutschen Raptexten dargestellt wird, und dokumentiert das methodische Vorgehen der zugrunde liegenden qualitativen Inhaltsanalyse. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 6: Polizeidarstellung

Rap und Polizei – Teil 5: Kategoriensystem der qualitativen Auswertung

Dieser Beitrag beschreibt die methodische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse im Forschungsprojekt „Rap und Polizei“. Im Mittelpunkt stehen die Stichprobenauswahl, das Codierverfahren sowie die Struktur des…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 5: Kategoriensystem der qualitativen Auswertung

Rap und Polizei – Teil 4

Rap und Polizei – Teil 4: Quantitative Auswertung

Dieser Beitrag stellt zentrale Ergebnisse der quantitativen Analyse im Forschungsprojekt „Rap und Polizei“ vor. Er untersucht, in welchem Umfang die Polizei in deutschsprachigen Raptexten thematisiert…

Weiterlesen Rap und Polizei – Teil 4: Quantitative Auswertung

alle Beiträge anzeigen


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Allgemein Tags: Empirische Sozialforschung, Exklusion, Kriminalitätstheorien, Kriminologie, Polizeiwissenschaft, Schlüsselwerke, soziales Handeln, Sozialforschung, Sozialstruktur, Soziologie, Studium, Theorien

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin