Punishment and Social Structure von Georg Rusche und Otto Kirchheimer gilt als wegweisendes Werk der kritischen Kriminologie. Erstmals 1939 veröffentlicht, zeigt es auf, dass Strafsysteme nicht nur moralischen oder juristischen Prinzipien folgen, sondern vor allem ökonomischen und sozialen Machtstrukturen unterliegen. Die Autoren analysieren darin die historische Entwicklung von Strafsystemen in
soziale Exklusion
Zygmunt Bauman – Flüchtige Moderne (2000)
Mit dem Begriff der „flüchtigen Moderne“ entwirft Zygmunt Bauman eine eindrückliche Diagnose der Gegenwart: Unsere Gesellschaft, so seine These, hat ihre festen Formen verloren. Was früher stabil und vorhersehbar war – Arbeit, Beziehungen, Lebenswege – ist heute flexibel, unsicher und ständig im Wandel. Die Moderne ist flüssig geworden: Strukturen lösen