Das Unbehagen der Geschlechter (Originaltitel: Gender Trouble, 1990) von Judith Butler zählt zu den einflussreichsten Werken der Geschlechterforschung und Queer Theory. Butler bricht mit traditionellen Annahmen über Geschlecht und Identität, dekonstruiert binäre Geschlechterordnungen und macht deutlich, dass Geschlecht nicht „natürlich“, sondern gesellschaftlich hervorgebracht ist – performativ und wiederholbar. Das Werk
Soziologische Klassiker
Ulrich Beck – Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne (1986)
Mit seinem Werk Risikogesellschaft (1986) legte Ulrich Beck den Grundstein für eine Soziologie der Moderne, die nicht mehr primär auf Klassen- und Produktionsverhältnisse, sondern auf gesellschaftlich erzeugte Risiken fokussiert. Das Buch entwickelte sich rasch zu einem Klassiker der Sozialwissenschaften und trug maßgeblich zur Debatte um Globalisierung, Individualisierung und ökologische Krisen