Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit von Peter L. Berger und Thomas Luckmann ist eines der einflussreichsten Werke der interpretativen Soziologie des 20. Jahrhunderts. Das Buch liefert nicht nur eine theoretische Fundierung der Wissenssoziologie, sondern beeinflusste weit über die Soziologie hinaus die Kommunikationswissenschaften, Medien- und Kulturtheorie. Berger und Luckmann zeigen, dass
Subjektivität
Georg Simmel – Die Großstadt und das Geistesleben (1903)
Georg Simmels Essay „Die Großstadt und das Geistesleben“ (1903) ist ein zentrales Werk der frühen Stadtsoziologie und analysiert die Auswirkungen der modernen Großstadt auf das Leben des Individuums. Simmel beschreibt, wie Urbanisierung und gesellschaftlicher Wandel die sozialen Beziehungen verändern und die psychische Verfassung der Stadtbewohner prägen. Für Studierende ist dieses