
Dr. Christian Wickert
Professor für Soziologie und KriminologieKriminologie ist die interdisziplinäre Wissenschaft über Ursachen, Erscheinungsformen und gesellschaftliche Reaktionen auf normabweichendes Verhalten. Sie untersucht insbesondere Prozesse sozialer Kontrolle, rechtliche Rahmenbedingungen sowie individuelle und strukturelle Einflussfaktoren. an der HSPV NRW
Forschungsinteressen
- Kritische Kriminologie & Cultural Criminology
- Polizei und GesellschaftEine Gesellschaft ist ein strukturiertes Gefüge von Menschen, die innerhalb eines geografischen Raumes unter gemeinsamen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen leben und durch institutionalisierte soziale Beziehungen miteinander verbunden sind.
- Medien, Musik und DevianzVerhalten, das in einer Gesellschaft als unangemessen, abweichend oder regelverletzend gilt – unabhängig davon, ob es strafrechtlich relevant ist.
- Kriminalitätstheorien & Soziologische Klassiker
- Wissenschaftskommunikation & Public Criminology
Curriculum Vitae
Studium/ Dissertation
- Dissertation: ‚Jailhouse Rock’ – Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954-2013), Universität Hamburg
- Masterstudiengang Internationale Kriminologie am Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg
- Soziologiestudium an der Universität Hamburg, Studiengang Diplom-Soziologie, Nebenfächer: Philosophie, Neue Deutsche Literatur, Psychologie
Berufserfahrung
2016 – heute: Professor für Kriminologie und Soziologie im Fachbereich PolizeiDie Polizei ist eine staatliche Institution zur Gefahrenabwehr, Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Verfolgung von Straftaten. an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) NRW, Abteilung Gelsenkirchen
01.09.2011 – 31.08.2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg
16.09.2010 – 31.03.2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg (Vertretung Frau Prof. Dr. Susanne Krasmann)
01.06.2006 – 15.09.2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD)
2004 – 2006: studentische Hilfskraft am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) der Universität Hamburg
Projekte
- Rap und Polizei. Die Darstellung der Polizei in deutschsprachiger Rapmusik (2015-2022)
KriminalitätsfurchtDie individuelle und gesellschaftliche Angst vor kriminellen Handlungen. und Angsträume in Gelsenkirchen – Eine qualitative Erhebung der Risikoperzeption auf Stadtteilebene ( – )
BMBF-Projekt „Gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen neuer Sicherheitsmaßnahmen im Fährverkehr“ (Teilvorhaben im Verbund-Forschungsprojekt VESPER Plus – „Verbesserung der Sicherheit von Personen im Fährverkehr“ (2011 – 2014)
Ausgewählte Veröffentlichungen
Kontakt
Bitte nutze das Kontaktformular auf hspv.nrw.de oder schreibe mir über Mastodon.