• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Dossiers
    • Auditive Kriminologie
    • Cannabis: Artikelserie
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Glossar / Abhängigkeit

Abhängigkeit

Kurzdefinition

Abhängigkeit beschreibt den Zustand, in dem eine Person nicht mehr in der Lage ist, den Konsum einer Substanz oder ein bestimmtes Verhalten ohne psychische und/oder physische Entzugserscheinungen zu beenden.

Ausführliche Erklärung

Abhängigkeit kann sowohl physisch als auch psychisch ausgeprägt sein:

  • Physische Abhängigkeit: Der Körper hat sich an die Substanz gewöhnt; bei Absetzen treten Entzugssymptome auf (z. B. bei Alkohol, Opioiden).

  • Psychische Abhängigkeit: Ein starkes Verlangen (Craving) nach der Substanz oder dem Verhalten, oft verbunden mit einem Kontrollverlust über die Konsumhäufigkeit (z. B. Nikotin, Glücksspiel).

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert Abhängigkeit als Krankheit. Im ICD-10 wird Abhängigkeit unter F10–F19 als „Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“ beschrieben. Typische Kriterien sind:

  1. Starkes Verlangen oder Zwang, die Substanz zu konsumieren.
  2. Verminderte Kontrolle über Beginn, Menge oder Beendigung des Konsums.
  3. Entzugssymptome bei Abstinenz.
  4. Toleranzentwicklung (Dosissteigerung erforderlich, um gleiche Wirkung zu erzielen).
  5. Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Konsums.
  6. Fortsetzung des Konsums trotz negativer Konsequenzen.

Theoriebezug

  • Konditionierungstheorie: Abhängigkeit kann durch wiederholte Verknüpfung von Substanzkonsum und positiven Empfindungen entstehen.

  • Sozialisationstheorie: Die Einbettung in Konsummilieus beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, eine Abhängigkeit zu entwickeln.

  • Lerntheorie: Suchtverhalten wird durch Belohnung (positive Verstärkung) und Entlastung von Stress (negative Verstärkung) stabilisiert.

Verwandte Begriffe

  • Drogensucht

← Zur Glossarübersicht

Seitenspalte

Über SozTheo

Prof. Dr. Christian Wickert

Prof. Dr. Christian Wickert
Soziologe & Kriminologe an der HSPV NRW. Betreiber von SozTheo.de und SozTheo.com. Verfasser dieses Beitrags.

→ Zur Profilseite

Beliebte Inhalte

Links

SozTheo.com Logo
SozTheo.com (englisch)
Criminologia Logo
Criminologia Kriminologie-Blog
Krimpedia Logo
Krimpedia

Webseite durchsuchen

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin