Kurzdefinition
Harry Anslinger war der erste Leiter des Federal Bureau of Narcotics (FBN) der USA und gilt als eine Schlüsselfigur der internationalen Drogenprohibition.
Ausführliche Erklärung
Harry Anslinger (1892–1975) leitete von 1930 bis 1962 das FBN, das Vorläufer der heutigen Drug Enforcement Administration (DEA). Er gilt als Initiator des “War on Drugs” und war maßgeblich an der Kriminalisierung von Cannabis beteiligt. Anslinger prägte die öffentliche Wahrnehmung von Drogen durch eine rassistisch geprägte Kampagne, die Cannabis mit Gewalt und Kriminalität in Verbindung brachte. Seine politischen Bestrebungen führten zur Verabschiedung des Marihuana Tax Act (1937), der Cannabis effektiv illegal machte.
Theoriebezug
In der Etikettierungstheorie wird Anslingers Rolle als moralischer Unternehmer betrachtet, der durch seine politischen Entscheidungen Drogenkonsum als deviant etikettierte.