Kurzdefinition
Khat ist eine Pflanze aus Ostafrika und der arabischen Halbinsel, deren Blätter psychoaktive Substanzen enthalten.
Ausführliche Erklärung
Khat (Catha edulis) wird traditionell in Ostafrika und auf der arabischen Halbinsel gekaut, um eine stimulierende Wirkung zu erzielen. Die frischen Blätter enthalten Cathinon und Cathin, die ähnlich wie Amphetamine wirken: Sie steigern Wachheit, Euphorie und Kommunikationsfreude. Der Konsum ist sozial eingebettet und hat kulturelle Bedeutung. Langfristiger Missbrauch kann zu Abhängigkeit, Zahnschäden, Magenproblemen und psychischen Störungen führen.
In Deutschland ist Khat gemäß dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verboten.
Theoriebezug
Der Konsum von Khat wird im Rahmen der Ethnopharmakologie und der Subkulturtheorie als kulturell verankerte Praxis analysiert.