Kurzdefinition
Koffein ist ein natürlich vorkommendes Stimulans, das in Kaffee, Tee, Cola und Energydrinks enthalten ist.
Ausführliche Erklärung
Koffein ist weltweit das am häufigsten konsumierte psychoaktive Stimulans. Es wirkt anregend auf das zentrale Nervensystem, erhöht die Wachsamkeit und vermindert das Müdigkeitsgefühl. In moderaten Mengen konsumiert, gilt Koffein als gesundheitlich unbedenklich und kann die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Ein übermäßiger Konsum kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Herzrasen, Schlafstörungen und Nervosität führen. Abhängigkeitssymptome sind ebenfalls möglich, wenn die regelmäßige Einnahme abrupt gestoppt wird.
Koffein unterliegt in Deutschland keiner rechtlichen Beschränkung, allerdings existieren Höchstmengen für bestimmte Getränke und Produkte.
Theoriebezug
Koffeinkonsum wird in der Kriminologie weniger als Suchtproblem, sondern vielmehr als Bestandteil von Alltagskultur und sozialer Norm betrachtet.