Kurzdefinition
Methcathinone sind stark stimulierende Substanzen, die chemisch mit Amphetaminen verwandt sind und eine euphorisierende Wirkung haben.
Ausführliche Erklärung
Methcathinone sind synthetische Derivate des natürlich vorkommenden Cathinons, das in der Khat-Pflanze enthalten ist. Sie gehören zur Gruppe der Stimulanzien und haben eine stark antriebssteigernde und euphorisierende Wirkung. Konsumenten berichten von erhöhter Energie, vermindertem Schlafbedürfnis und einer gesteigerten Gesprächigkeit. Der Missbrauch ist häufig mit schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden wie Bluthochdruck, Herzrasen und psychotischen Episoden verbunden.
Methcathinone werden oft in Form von weißem Pulver verkauft und konsumiert. Sie fallen in Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und sind illegal.
Theoriebezug
In der Kriminologie wird der Konsum von Methcathinonen häufig im Zusammenhang mit sozialer Marginalisierung und deviantem Verhalten untersucht. Die schnelle Verfügbarkeit und die hohe Abhängigkeitspotenzial werden als Risikofaktoren in benachteiligten Milieus interpretiert.