Kurzdefinition
Nikotin ist ein starkes Stimulans, das hauptsächlich in Tabakpflanzen vorkommt und abhängig macht.
Ausführliche Erklärung
Nikotin ist der wichtigste psychoaktive Wirkstoff im Tabak und ein starkes Nervengift. Es wirkt stimulierend auf das zentrale Nervensystem, erhöht den Herzschlag und den Blutdruck und führt zu einer erhöhten Dopaminausschüttung, die als angenehm empfunden wird. Der Konsum von Nikotin erfolgt in der Regel durch Rauchen (Zigaretten, Zigarren), Kauen oder als Dampfinhalation (E-Zigaretten).
Nikotin zählt zu den am weitesten verbreiteten Suchtmitteln der Welt. Die gesundheitlichen Risiken umfassen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrebs, Atemwegserkrankungen und eine starke physische und psychische Abhängigkeit.
Rechtlich ist der Verkauf von Tabakprodukten in Deutschland ab 18 Jahren erlaubt, der Konsum ist jedoch nicht strafbar.
Theoriebezug
In der Subkulturtheorie wird Rauchen als soziales Ritual und als Ausdruck bestimmter Gruppenidentitäten betrachtet. In der Devianztheorie gilt Rauchen als sozial akzeptierte Form abweichenden Verhaltens.