Kurzdefinition
Rodney King war ein Afroamerikaner, der 1991 Opfer von Polizeigewalt in Los Angeles wurde. Der Vorfall löste landesweite Proteste und die L.A. Riots 1992 aus.
Ausführliche Erklärung
Am 3. März 1991 wurde Rodney King nach einer Verfolgungsjagd von vier weißen Polizisten brutal geschlagen. Der Vorfall wurde zufällig gefilmt und landesweit ausgestrahlt. Die anschließende Freisprechung der beteiligten Polizisten löste gewaltsame Proteste in Los Angeles aus, die als L.A. Riots bekannt wurden. Der Fall steht symbolisch für rassistisch motivierte Polizeigewalt und führte zu einer verstärkten Debatte über Rassismus und Polizeigewalt in den USA.
Theoriebezug
Im Rahmen der Konflikttheorie wird der Fall Rodney King als Beispiel für strukturellen Rassismus und ungleiche Machtverhältnisse interpretiert. Die Reaktion der afroamerikanischen Community wird als Ausdruck sozialer Ungleichheit und systematischer Unterdrückung betrachtet.