Ferdinand Tönnies’ Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) gilt als eines der frühesten und wichtigsten Schlüsselwerke der Soziologie. Tönnies prägt mit diesem Werk die grundlegende Unterscheidung zwischen zwei Formen des sozialen Zusammenlebens: der traditionell verankerten, emotional gebundenen Gemeinschaft und der rational kalkulierten, zweckorientierten Gesellschaft. Diese Differenzierung beeinflusst bis heute soziologische Analysen
Gesellschaft
Soziales Handeln
Der Mensch handelt nicht im luftleeren Raum. Er spricht, grüßt, weicht aus, widerspricht, hört zu – und tut all dies in Bezug auf andere. Nicht jede Handlung, die wir ausführen, ist in diesem Sinne sozial. Erst wenn unser Verhalten am Verhalten anderer orientiert ist, spricht die Soziologie von sozialem Handeln.