Etablierte und Außenseiter gilt als Schlüsselwerk der Figurationssoziologie und als richtungsweisende Studie zur Erklärung sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung auf Gruppenebene. Aufbauend auf Elias’ Zivilisationstheorie analysieren Elias und Scotson, wie in einer kleinen englischen Gemeinde Machtunterschiede und Abwertungsmechanismen zwischen zwei formal gleichgestellten Bevölkerungsgruppen entstehen und sich verfestigen. Die Studie liefert ein
Gruppendynamik
Soziologie der Gruppe
Der Mensch ist ein soziales Wesen – er wird in Gruppen geboren, lebt in Gruppen und handelt im Kontext gruppenbezogener Erwartungen. Gruppen sind nicht nur Orte des Miteinanders, sondern auch soziale Strukturen, in denen Normen entstehen, Rollen verteilt, Zugehörigkeit erzeugt und soziale Grenzen gezogen werden. Für die Soziologie bilden sie