Wie man einen Zufallsgenerator für die Auswahl von Prüfungsfragen erstellt
Prüfungsfragen fair, vielfältig und spontan zu wählen, ist in der Praxis oft eine Herausforderung – gerade bei mündlichen Prüfungen. Auf dem Mac lässt sich mit der integrierten Kurzbefehle-App (Shortcuts) in wenigen Minuten ein Zufallsgenerator für Prüfungsfragen erstellen. Dieses Tutorial richtet sich an Dozent:innen, die ihre Prüfungsorganisation effizient digitalisieren möchten – ganz ohne Zusatzsoftware.
Schritt 1: Kurzbefehle-App öffnen
- Öffne die Kurzbefehle-App auf deinem Mac (Tipp: Spotlight-Suche mit cmd + Leertaste)
- Klicke auf das Plus-Zeichen („+“) für einen neuen Kurzbefehl
- Vergib einen Namen, z. B. „Prüfungsfrage ziehen“
Schritt 2: Fragen eintragen
Füge die Aktion „Text“ hinzu. Trage deine Fragen zeilenweise ein, z. B.:
Was versteht man unter sozialer Rolle?
Wie erklärt Bourdieu soziale Reproduktion?
Was bedeutet Anomie nach Durkheim?
Was ist Kriminalitätsfurcht?
Erkläre das Broken-Windows-Konzept.
Schritt 3: Text in Liste umwandeln
Füge die Aktion „Text aufteilen“ hinzu:
- Trennzeichen: „Neue Zeilen“
- Sollen längere Textblöcke eingetragen werden, besteht die Möglichkeit statt „Neue Zeile“ „Eigene“ zu wählen und ein Zeichen oder Zeichenkombination zu wählen, die die Fragen oder Fragenblöcke trennt.
Schritt 4: Zufällige Frage auswählen
Füge die Aktion „Objekt aus Liste abrufen“ hinzu:
- Aktiviere: „Zufälliges Element auswählen“
Schritt 5: Frage anzeigen
Füge die Aktion „Ergebnis einblenden“ hinzu – fertig!
Optional: Funktionen für Fortgeschrittene
Das Basis-Script kann bei Bedarf erweitert werden – z. B. um einen Timer, ein Prüfungsprotokoll oder Zwischenablagefunktionen:
- Timer starten: Aktion „Timer starten“ mit 7 Minuten 30 Sekunden
- Frage kopieren: Aktion „In Zwischenablage kopieren“
- Protokoll führen: Aktion „Text in Datei speichern“ (z. B. in Dokumente/prüfungsprotokoll.txt)
Vorteile für die Prüfungspraxis
- Schnell und flexibel einsetzbar
- Individuell anpassbar für jedes Fach
- Offline-fähig, keine Drittanbieter nötig
- Ideale Unterstützung bei mündlichen Prüfungen, Fallarbeit oder Reflexionsfragen
Fazit
Mit der Kurzbefehle-App auf dem Mac lassen sich Prüfungsabläufe gezielt strukturieren – ohne Mehraufwand und ohne technische Vorkenntnisse. Eine einfache, elegante Lösung für mehr Fairness und Effizienz in der Prüfungsdurchführung.
Weitere Informationen zur Kurzbefehle-App für macOS finden Sie in der offiziellen Apple-Dokumentation.
Eine Einführung zur Kurzbefehle-App für macOS stellt Apple auf seiner Support-Seite bereit.