• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Dossiers
    • Auditive Kriminologie
    • Cannabis: Artikelserie
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Glossar / Kapital

Kapital

Kurzdefinition

Kapital bezeichnet in der Soziologie und Ökonomie Ressourcen, die zur Erzielung von Einkommen, Macht oder sozialem Einfluss genutzt werden können. Je nach theoretischem Zugang unterscheidet man verschiedene Kapitalformen.

Ausführliche Erklärung

Der Begriff Kapital hat seine Ursprünge in der politischen Ökonomie und wurde insbesondere durch Karl Marx und Friedrich Engels geprägt. In ihrer Kapitalismusanalyse bezeichnet Kapital das zentrale Element im Produktionsprozess – also den Wert, der sich durch Ausbeutung von Arbeitskraft vermehrt. Kapital tritt hier vor allem als ökonomisches Kapital in Form von Produktionsmitteln, Geld oder Waren auf und ist eng mit den Begriffen Klassenverhältnisse, Mehrwert und Akkumulation verknüpft.

Der französische Soziologe Pierre Bourdieu hat den Kapitalbegriff über den ökonomischen Bereich hinaus erweitert. Er unterscheidet mehrere Kapitalformen:

  • Ökonomisches Kapital: Geld, Eigentum, finanzielle Ressourcen

  • Kulturelles Kapital: Bildung, Sprachbeherrschung, kulturelle Kompetenzen (z. B. Abschlüsse, Bücherwissen)

  • Soziales Kapital: Netzwerke, Beziehungen, soziale Kontakte

  • Symbolisches Kapital: Ansehen, Prestige, gesellschaftliche Anerkennung

Diese Kapitalformen sind konvertierbar und innerhalb sozialer Felder unterschiedlich wirksam. Kapital wird damit zu einem zentralen Instrument zur Analyse sozialer Ungleichheit, sowohl bei der Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen als auch im alltäglichen Handeln von Individuen.

Theoriebezug

  • Karl Marx / Friedrich Engels – Kritik der politischen Ökonomie

  • Pierre Bourdieu – Theorie der Praxis, Kapitaltheorie

Verwandte Begriffe

  • Habitus
  • Feld
  • Produktionsverhältnisse
  • Soziale Ungleichheit
  • Macht

← Zur Glossarübersicht

Seitenspalte

Über SozTheo

Prof. Dr. Christian Wickert

Prof. Dr. Christian Wickert
Soziologe & Kriminologe an der HSPV NRW. Betreiber von SozTheo.de und SozTheo.com. Verfasser dieses Beitrags.

→ Zur Profilseite

Beliebte Inhalte

Links

SozTheo.com Logo
SozTheo.com (englisch)
Criminologia Logo
Criminologia Kriminologie-Blog
Krimpedia Logo
Krimpedia

Webseite durchsuchen

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin