Henriette Arendt (1874-1922) war die erste Polizeiassistentin Deutschlands. Die gelernte Krankenschwester arbeitete von 1903 bis 1908 bei der Polizei in Stuttgart.
Polizeigeschichte
Polizei im Nationalsozialismus
Mythos der „sauberen Polizei“ Dokumentation „Hitlers Polizei – Ordnung und Vernichtung“ (Dokumentation, Deutschland, 2011) Gestapo – Gründung und Aufgaben Die Polizei war zentrale Stütze des nationalsozialistischen Regimes. Von besonderer Bedeutung war die Gestapo, die als Geheime Staatspolizei ursprünglich als politische Polizei gegründet eine Behörde mit nur wenigen Mitarbeitern darstellte, deren
Polizei im historischen Wandel
Nachstehende Ausführungen in Anlehnung an das Teilmodul HS 3.1 Polizei im historischen Wandel Weiterführende Informationen Baumann, I.; Reinke, H.; Stephan, A.; Wagner, P. (2011) Schatten der Vergangenheit. Das BKA und seine Gründungsgeneration in der frühen Bundesrepublik. [Sonderband der Reihe Polizei + Forschung, herausgegeben vom Bundeskriminalamt, Kriminalistisches Institut]. Köln: Luchterhand. Online