Kurzdefinition
Amphetamine und Methamphetamine sind stimulierende Substanzen, die euphorisierend wirken und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
Ausführliche Erklärung
Amphetamine (z. B. Speed) und Methamphetamine (z. B. Crystal Meth) wirken stark stimulierend auf das zentrale Nervensystem. Sie erhöhen die Wachsamkeit, unterdrücken Müdigkeit und steigern die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig bergen sie ein hohes Risiko für Abhängigkeit und körperliche Schäden, insbesondere bei dauerhaftem Konsum. Der Missbrauch ist häufig mit sozialem Abstieg, Kriminalität und schweren gesundheitlichen Schäden verbunden.
In Deutschland sind beide Substanzen nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verboten.
Theoriebezug
In der Subkulturtheorie wird der Konsum von Amphetaminen als Ausdruck von Gruppenzugehörigkeit und sozialer Marginalisierung interpretiert.