Kurzdefinition
Straftaten, die aus politischen Motiven begangen werden und sich gegen politische Überzeugungen, Ethnien oder religiöse Gruppen richten.
Ausführliche Erklärung
Politisch motivierte Kriminalität (PMK) beschreibt Straftaten, die von Täter:innen begangen werden, um politische, ethnische oder religiöse Botschaften zu senden oder bestimmte Gruppen zu verunsichern. Die PMK wird in Deutschland in vier Phänomenbereiche unterteilt:
- Rechtsmotivierte Kriminalität
- Linksmotivierte Kriminalität
- Ausländische Ideologie
- Religiöse Ideologie
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Hasskriminalität, Gewalt gegen Minderheiten und extremistischen Gewalttaten. Die Erfassung der PMK erfolgt durch spezielle Lagebilder des Bundeskriminalamts (BKA) und nicht in Polizeilichen Kriminalstatistik..
Theoriebezug
- Hasskriminalität
- Extremismusforschung
- Soziologie sozialer Bewegungen