Kurzdefinition
Kulturelle Ausdrucksform breiter Bevölkerungsschichten; oft massenmedial verbreitet und kommerziell produziert.
Ausführliche Erklärung
Populärkultur bezeichnet kulturelle Produkte wie Musik, Serien, Mode oder Social Media, die breite gesellschaftliche Wirkung entfalten. Sie steht im Spannungsfeld zwischen Alltagskultur, Kommerzialisierung und kulturellem Widerstand. In der Kriminologie ist sie relevant, weil sie Normen verhandelt, Delinquenz darstellt und zur Identitätsbildung beiträgt – etwa in Musikvideos oder Serien über Gangster, Detektive oder Gefängnisse.
Theoriebezug
Cultural Studies, Cultural Criminology, Symbolischer Interaktionismus