Kurzdefinition
Rosa Parks (1913–2005) war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin, deren Weigerung, ihren Sitzplatz in einem Bus in Montgomery, Alabama, für einen weißen Fahrgast zu räumen, die Bürgerrechtsbewegung in den USA auslöste.
Ausführliche Erklärung
Am 1. Dezember 1955 widersetzte sich Rosa Parks den damals geltenden Jim Crow-Gesetzen, die eine Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln vorschrieben. Ihr Protest führte zu einem einjährigen Busboykott in Montgomery, angeführt von Martin Luther King Jr., und gilt als symbolischer Beginn der Bürgerrechtsbewegung. Parks wurde dadurch zur “Mutter der Bürgerrechtsbewegung” und kämpfte ihr Leben lang gegen Rassismus und soziale Ungleichheit.
Theoriebezug
Parks’ Protest wird häufig im Kontext der sozialen Bewegungstheorie und der Bürgerrechtsbewegung analysiert. Er gilt als Beispiel für zivilen Ungehorsam und symbolischen Widerstand gegen institutionellen Rassismus.