Kurzdefinition
Der Begriff “Thin Blue Line” bezeichnet das Konzept der Polizei als schützende Grenze zwischen Gesellschaft und Chaos. Symbolisch wird dies oft durch eine blaue Linie dargestellt.
Ausführliche Erklärung
Die “Thin Blue Line” symbolisiert die Rolle der Polizei als letzte Verteidigungslinie vor Anarchie und Kriminalität. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Militär (Thin Red Line) und wurde auf die Polizei übertragen. Unterstützer verwenden das Symbol als Ausdruck der Solidarität mit Polizeikräften, Kritiker sehen darin eine Symbolik der Abschottung und fehlenden Transparenz gegenüber der Gesellschaft.
Theoriebezug
Im Kontext der Konflikttheorie und der Kritischen Kriminologie wird die “Thin Blue Line” als Manifestation einer militarisierten Polizeikultur verstanden, die das “Wir gegen Sie”-Denken verstärkt.