Weiterführende Informationen
- Kreissl, R. (1996). Was ist kritisch an der kritischen Kriminologie? In: K.-D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.) Kritische Kriminologie im Diskurs. Theorien, Analysen, Positionen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 19-43.
- Sack, F. (1972). Definition von Kriminalität als politisches Handeln: der labeling approach. Kriminologisches Journal, 1: 3-31.
- Schlepper, C.; Wehrheim, J. (Hrsg.) (2017). Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa.
- Die britische Open University bietet auf ihrer Webseite einen kostenlosen e-Learning Kurs zur kritischen Kriminologie an: Introduction to critical criminology
- Kriminologisches Journal (KrimJ)