Mit seinem Werk Symbolic Interaction: Perspective and Method (1969) legt Herbert Blumer die theoretische und methodische Grundlage des Symbolischen Interaktionismus. Als Schüler von George Herbert Mead prägte er nicht nur den Begriff dieser Schule, sondern formte eine der einflussreichsten mikrosoziologischen Theorien des 20. Jahrhunderts. Blumers Ansatz stellt die aktive Bedeutungskonstruktion