Kurzdefinition
Stabile, strukturierte und vorhersehbare Muster sozialen Handelns in einer Gesellschaft.
Ausführliche Erklärung
Soziale Ordnung bezeichnet die Regelmäßigkeit, mit der gesellschaftliches Leben organisiert ist. Sie entsteht durch Normen, Institutionen, Machtverhältnisse und geteilte Sinnstrukturen. In der Soziologie werden verschiedene Erklärungsansätze verfolgt – funktionalistisch (z. B. Parsons), konflikttheoretisch (z. B. Marx), symbolisch-interaktionistisch (z. B. Goffman).