• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Kriminologie

Kriminologie

Sexualdelikte

Begriffsklärung Gängige Begriffe im Zusammenhang mit Formen abweichenden sexuellen Verhaltens und ihren strafrechtlichen Konsequenzen sind Sexualdelinquenz oder auch sexuelle Devianz, Perversion und Paraphilien. Der Begriff der Devianz oder Delinquenz verweist hier, wie auch in anderen Kontexten, auf ein statistisch, moralisch oder anderweitig von der Mehrheit abweichendes Verhalten, das jedoch keine

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie

Racial/ Ethnic Profiling

Einleitung Bevor ich erläutere, was Racial oder Ethnic Profiling ist, würde ich Sie, lieber Leser, bitten, einmal folgende Sätze zu lesen: Mnschn snd shr gt drn, Mstr z rknnen. s hlft hnn m lltg zrcht z kmmn, ndm s Sttnn schnll nschtzn knnn. Alles klar? Konnten Sie die Sätze lesen?

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Ethnic Profiling, Polizei, Profiling, Racial Profiling, Rassismus

Kriminalität Nichtdeutscher

Die Kriminalität nichtdeutscher Täter (oder nichtdeutscher Tatverdächtiger auf Ebene der Polizeilichen Kriminalstatistik) wird umgangssprachlich häufig als „Ausländerkriminalität“ bezeichnet. Als solche werden strafrechtlich missbilligte Handlungen bezeichnet, die von nicht-deutschen Tätern gemäß Art. 116 GG, also allen Menschen ohne deutschen Pass, in der Bundesrepublik Deutschland begangen werden (Krimpedia). Der Status Ausländer ist

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Ausländerkriminalität, Flüchtlinge, Nicht-Deutsche

Viktimologie

Die Viktimologie ist ein Teilbereich der Kriminologie, der erst in der Nachkriegszeit langsam an Bedeutung gewonnen hat. Zuvor wurde den Opfern von Straftaten seitens der Kriminologie, aber auch den Organen der Strafverfolgung keine besondere Beachtung geschenkt; die Tat und Täterschaft standen im Vordergrund. Die „Entdeckung“ des Opfers geht auch auf

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Opfer, Viktimologie

Polizeiliche Kriminalprävention

Der Begriff Prävention leitet sich ab von praevenire (lateinisch: zuvorkommen). Eine offizielle, allgemeinverbindliche Definition von Kriminalprävention existiert nicht. In der Polizeilichen Dienstvorschrift (PDV 100, Ziff. 2.1.1.1) heißt es hierzu jedoch: Prävention umfasst die Gesamtheit aller staatlichen und privaten Bemühungen, Programme und Maßnahmen, welche die Kriminalität und die Verkehrsunfälle als gesellschaftliche

weiterlesen …

Kategorie: Kriminologie Tags: Kriminalprävention, städtebauliche Kriminalprävention

Kriminalitätstheorien (allgemein)

Zur besseren Übersicht ist den Erläuterungen der einzelnen Kriminalitätstheorien ein eigenständiger Bereich gewidmet. Eine Übersicht über alle Theorien und somit ein guter Startpunkt für Erkundungen ist die Seite Kriminalitätstheorien.  

Kategorie: Kriminologie Tags: Kriminalitätstheorien, Wissenschaft

  • zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • vor

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch
    • English (Englisch)

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2023 · SozTheo · Admin