Kurzdefinition
Ein datenbasiertes Managementsystem zur Steuerung polizeilicher Maßnahmen auf Basis kriminalstatistischer Auswertungen.
Ausführliche Erklärung
CompStat (Abkürzung für Comparative Statistics) wurde in den 1990er-Jahren beim NYPD eingeführt und nutzt regelmäßig aktualisierte Kriminalitätsdaten, um Polizeiarbeit strategisch zu steuern. Es kombiniert statistische Analysen, geografische Visualisierungen (Mapping) und Verantwortungsdialoge mit lokalen Polizeiführungen. CompStat gilt als einflussreiches Instrument moderner Kriminalitätskontrolle, steht aber auch in der Kritik wegen seiner möglichen Anreize zur Manipulation von Zahlen und dem Fokus auf kurzfristige Erfolge.
Theoriebezug
CompStat ist ein typisches Beispiel für technokratische Kontrolle im Sinne von Garland (The Culture of Control, 2001) und spielt eine zentrale Rolle im Kontext von Predictive Policing und actuarial justice.