Kurzdefinition
Gesamtheit der sozialen, symbolischen und materiellen Lebenswelt innerhalb von Gefängnissen.
Ausführliche Erklärung
Gefängniskultur umfasst Normen, Werte, Routinen, Sprache, Musik, Rituale und Machtverhältnisse in Haftanstalten. Sie entsteht in der Interaktion zwischen Inhaftierten und Bediensteten und wird durch institutionelle Regeln ebenso geprägt wie durch subkulturelle Dynamiken. Musik, Tätowierungen, Umgangsformen oder Schweigekodizes sind Ausdruck dieser eigenständigen Kultur. Zugleich wird sie von außen durch Medien und Diskurse repräsentiert und beeinflusst.
Theoriebezug
Prison Sociology, Total Institution (Goffman), Cultural Criminology