Kurzdefinition
Ein statistisches Maß, das angibt, ob ein beobachteter Unterschied oder Zusammenhang in einer Stichprobe auch in der Grundgesamtheit existiert oder zufällig ist.
Ausführliche Erklärung
Signifikanz gibt in der Statistik Auskunft darüber, ob ein beobachteter Effekt oder ein Unterschied nicht nur zufällig entstanden ist. Ein Ergebnis ist signifikant, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es durch Zufall entstanden ist, unter einem festgelegten Schwellenwert (z. B. 5 %) liegt. In der empirischen Kriminologie wird Signifikanz genutzt, um Hypothesen zu prüfen und Aussagen über die Gültigkeit von Theorien oder Präventionsmaßnahmen zu treffen.
Theoriebezug
- Empirische Sozialforschung
- Hypothesentest