Kurzdefinition
Gesellschaftliche Debatten, Narrative und symbolische Ordnungen rund um Strafe, Schuld und Gerechtigkeit.
Ausführliche Erklärung
Der Strafdiskurs umfasst die kulturellen, politischen und medialen Aushandlungen darüber, wer bestraft wird, warum und wie. Er reicht von juristischen Argumenten über öffentliche Debatten bis zu kulturellen Narrativen (z. B. in Musik oder Film). Strafdiskurse definieren Normverletzungen, rechtfertigen Sanktionen und stützen soziale Ordnungen. In der Cultural Criminology gilt Strafe nicht nur als juristischer Akt, sondern als kulturelles und kommunikatives Ereignis.
Theoriebezug
Foucault, Cultural Criminology, Soziologie des Strafens