Kurzdefinition
Strafgesetze, die bei drei registrierten Vorstrafen automatisch eine besonders harte Strafe, häufig lebenslange Freiheitsstrafe, vorsehen.
Ausführliche Erklärung
Three Strikes Laws wurden in den 1990er-Jahren in mehreren US-Bundesstaaten eingeführt – insbesondere in Kalifornien. Sie sehen vor, dass Personen nach drei als schwerwiegend klassifizierten Straftaten zwingend eine lange Haftstrafe (oft lebenslang) verbüßen müssen. Die Regelung symbolisiert eine harte Linie gegenüber Wiederholungstätern und gilt als Ausdruck der sogenannten „punitive turn“ in der Strafpolitik.
Theoriebezug
Die Gesetze verkörpern Garlands Idee der expressiven Justiz und des Strafrechts als Reaktion auf gesellschaftliche Kontrollverluste. Auch Loïc Wacquant kritisiert sie als Bestandteil einer repressiven Armutsverwaltung.