• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Dossiers
    • Auditive Kriminologie
    • Cannabis: Artikelserie
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Glossar / Gruppe

Gruppe

Kurzdefinition

Eine Gruppe ist eine soziale Einheit von mindestens zwei bzw. drei Personen, die durch gemeinsame Interaktionen, Ziele oder Zugehörigkeitsgefühle verbunden sind.

Ausführliche Erklärung

Gruppen entstehen durch regelmäßige Interaktionen, geteilte Normen, Rollenverteilungen und gemeinsame Identität. Sie bilden die Grundlage vieler sozialer Prozesse: von Kooperation und Solidarität bis hin zu Konflikt und Abgrenzung. Gruppen können formell organisiert sein (z. B. Teams, Vereine) oder informell entstehen (Peer-Groups, Freundeskreise).

In der Soziologie unterscheidet man zwischen Primärgruppen (z. B. Familie) und Sekundärgruppen (z. B. Organisationen). Gruppenstrukturen prägen Wahrnehmung, Verhalten, Machtverhältnisse und soziale Kontrolle. In der Kriminologie spielen Gruppen eine zentrale Rolle bei Subkulturen, Gangs, Devianz- und Beteiligungsprozessen, aber auch bei polizeilichen Interaktionen.

In der klassischen soziologischen Tradition (Simmel, Elias) zählt eine Gruppe erst ab drei Personen (Triade), da erst dann stabile soziale Strukturen und Rollenbeziehungen entstehen. Erst die Triade ermöglicht Rollenbildung, Koalitionen, Mehrheitsentscheidungen und damit eigentliche Gruppenprozesse.

Theoriebezug

Relevanz u. a. bei Cooley (Primärgruppen), Simmel (Gruppendynamik), Tajfel (Soziale Identität), Asch und Janis (Konformität), Elias & Scotson (Etablierte und Außenseiter), Thrasher (Gangs).

In der Kriminologie wichtig für Subkulturtheorien, Lerntheorien, Cultural Criminology und Polizeiforschung.

Verwandte Begriffe

  • Soziale Identität
  • Soziale Rolle
  • Sozialisation
  • Soziale Kontrolle
  • Normen
  • Werte
  • Ritual

← Zur Glossarübersicht

Seitenspalte

Über SozTheo

Prof. Dr. Christian Wickert

Prof. Dr. Christian Wickert
Soziologe & Kriminologe an der HSPV NRW. Betreiber von SozTheo.de und SozTheo.com. Verfasser dieses Beitrags.

→ Zur Profilseite

Beliebte Inhalte

Links

SozTheo.com Logo
SozTheo.com (englisch)
Criminologia Logo
Criminologia Kriminologie-Blog
Krimpedia Logo
Krimpedia

Webseite durchsuchen

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin