Während des Holocausts wurden sechs Millionen europäische Juden und Millionen anderer Menschen, darunter Roma, Sinti, Homosexuelle, politische Dissidenten und Behinderte, Opfer systematischer Vernichtung.
Die deutsche Polizei spielte eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung der nationalsozialistischen Politik der Verfolgung, DiskriminierungDiskriminierung beschreibt die Benachteiligung oder Herabsetzung von Personen oder Gruppen aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion oder sozialem Status. und Ermordung von Menschen.
Literatur und weiterführende Quellen
- Browning, C. (1999). Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die „Endlösung“ in Polen (9. Aufl.). Rowohlt.
- Köhler, T.; Matthäus, J.; Pegelow Kaplan, T. & Römer, P. (Hrsg.) (2023). Polizei und Holocaust. Eine Generation nach Christopher Brownings Ordinary Men. Leiden: Brill.


