• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Personenregister
  • Quiz
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
Sie befinden sich hier: Home / Soziologie / Soziologie der Gewalt / Polizei und Gewalt

Polizei und Gewalt

zuletzt aktualisiert am 5. November 2018 von Christian Wickert

Nachstehende Ausführungen in Anlehnung an das Teilmodul HS 2.1.3 Stadtsoziologie, Polizei und Gewalt

Das Gewaltmonopol des Staates

Die Vernichtung des Leviathan, Gravur von Gustave Doré (1865)
Die Vernichtung des Leviathan, Gravur von Gustave Doré (1865)

 

Titelblatt von Hobbes’ Leviathan.
Titelblatt von Hobbes’ Leviathan (1651)

http://www.deutschlandfunk.de/warum-der-g20-gipfel-im-desaster-endete-welcome-to-hell.1247.de.html?dram:article_id=403009

Polizei zwischen Hochachtung und Autoritätsverlust
Bürgerpolizei oder „Bullenschweine“?

Alle Gewalt geht vom Staate aus. Polizisten machen allerdings auch umgekehrte Erfahrungen: Allein in Bayern wurden 2015 knapp 15.000 von ihnen verbal oder tätlich angegriffen. Doch steckt hinter diesem Autoritätsverlust wirklich gesellschaftlicher Werteverfall?

https://www.deutschlandfunkkultur.de/polizei-zwischen-hochachtung-und-autoritaetsverlust.976.de.html?dram:article_id=390954

Literaturverzeichnis und weiterführende Informationen

  • Herrnkind, M. & Scheerer, S. (Hrsg.) (2003). Die Polizei als Organisation mit Gewaltlizenz. Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle. Münster: LIT Verlag.
  • Heitmeyer, W. & Schröttle, M. (Hrsg.) (2006). Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Kategorie: Polizei und Gewalt

Primary Sidebar

Lektionen

  • Gewalt und Polizei
  • Gewalt gegen Polizisten
  • Gewalt ausgehend von Polizisten

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der FHöV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

© 2019 · SozTheo · Admin