• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
Sie befinden sich hier: Home / Soziologie / Soziologie der Gewalt / Gewalt ausgehend von Polizisten

Gewalt ausgehend von Polizisten

zuletzt aktualisiert am 8. März 2021 von Christian Wickert

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview mit Prof. Dr. Tobias Singelnstein zum Thema Körperverletzung im Amt

Interview mit Udo Behrendes zum Thema illegale Polizeigewalt

Quellen und weiterführende Informationen

  • Abdul-Rahman, L.; Espín Grau, H.; Singelnstein, T. (2019): Polizeiliche Gewaltanwendungen aus Sicht der Betroffenen. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol). Ruhr-Universität Bochum, 17.9.2019. Online verfügbar unter: https://kviapol.rub.de/images/pdf/KviAPol_Zwischenbericht.pdf.
  • Alpert, Geoffrey P. & Dunham, Roger G. (2004). Understanding Police Use Of Force. Officers, Suspects, and Reciprocity. Cambridge University Press.
  • Luff, J.; Schuster, V. & Röhm, C. (2018). Konflikte im Polizeialltag. Eine Analyse von Beschwerden gegen Polizeibeamte und Körperverletzungen im Amt in Bayern. Müchen: Projektbericht der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei (KFG). Online verfügbar unter: https://www.polizei.bayern.de/content/4/3/7/konflikte_im_polizeialltag.pdf
  • vom Hau, S. (2017) Autorität reloaded: Eine Neukonzeption gegen Gewalteskalationen im Polizeidienst. Wiesbaden: Springer.

Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kategorie: Polizei und Gewalt

Haupt-Sidebar

Lektionen

  • Gewalt und Polizei
  • Gewalt gegen Polizisten
  • Gewalt ausgehend von Polizisten
  • Cop Culture (Polizei- vs. Polizistenkultur)

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2023 · SozTheo · Admin