Lerntheorien in der Kriminologie erklären, wie kriminelles Verhalten – ebenso wie normenkonformes Verhalten – in sozialen Interaktionen erlernt wird. Abweichendes Handeln ist demnach kein angeborenes Merkmal, sondern das Ergebnis von Lern- und Nachahmungsprozessen in Gruppen, Subkulturen oder über mediale Einflüsse. Zentral ist die Annahme, dass kriminelle Handlungen durch dieselben Mechanismen