Was steckt hinter der häufig kritischen Darstellung der Polizei im Gangsta-Rap? Dieser Beitrag analysiert zentrale Narrative polizeikritischer Raptexte und beleuchtet ihre gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexte. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Im Fokus dieses Teils stehen die Motive und Kontexte polizeikritischer Aussagen im Gangsta-Rap
Polizei im Rap
Rap und Polizei – Teil 5: Kategoriensystem der qualitativen Auswertung
Dieser Beitrag beschreibt die methodische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse im Forschungsprojekt „Rap und Polizei“. Im Mittelpunkt stehen die Stichprobenauswahl, das Codierverfahren sowie die Struktur des entwickelten Kategoriensystems. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Er erläutert die methodische Umsetzung der qualitativen Analyse und beschreibt das zugrundeliegende
Rap und Polizei – Teil 4: Quantitative Auswertung
Dieser Beitrag stellt zentrale Ergebnisse der quantitativen Analyse im Forschungsprojekt „Rap und Polizei“ vor. Er untersucht, in welchem Umfang die Polizei in deutschsprachigen Raptexten thematisiert wird – und von welchen Künstlern, mit welchen Begriffen und in welchem Tonfall dies geschieht. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf