• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Home
  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
  • Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für Tipps für das Studium

Tipps für das Studium

Systematische Literaturrecherche: Wie finde ich Fachliteratur zu meinem Thema?

Eine systematische Literaturrecherche steht am Anfang jeder wissenschaftlichen Beschäftigung mit einem Thema. Nur durch eine systematische Suche nach bereits veröffentlichen Arbeiten kann die Relevanz und Originalität des Themas bewertet und eine hinreichend trennscharfe Fragestellung für die eigene Arbeit gefunden werden. Der nachfolgende Beitrag erklärt, wie sich die Literaturrecherche systematisieren lässt

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium

Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten

Bei der Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten sind zahlreiche Regeln und Konventionen zu beachten. Die nachfolgende Aufzählung ist als kleine Arbeitshilfe und gedankliche Stütze gedacht, welche Regeln und Vorgaben bei der Erstellung bzw. Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten zu beachten sind. Am einfachsten lässt sich die Liste ausdrucken und Punkt für Punkt

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium

Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?

Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich auf die siebte Auflage der APA-Richtlinien zum wissenschaftlichen Publizieren (vgl. American Psychological Association, 2020). Gegenüber den Vorgängerversionen ergeben sich zahlreiche Änderungen. Die auffälligsten Änderungen gegenüber den vorangegangenen Auflagen sind der Verzicht auf Nennung des Verlagsortes, die konsequente Nennung von DOI und URLs und der Verzicht

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium Tags: Studium, Wissenschaft, Zitat, Zitieren

Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?

Was zeichnet eine gute oder sogar sehr gute Arbeit aus? Was unterscheidet eine Arbeit, die mit ausreichend benotet wurde, von einer befriedigenden Arbeit? Es gibt gute Gründe, eine Benotung nach dem Schulnotensystem abzulehnen. Man könnte hier anführen, dass eine Benotung stets der Gefahr einer zu großen Subjektivität unterläge und zudem

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium

Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?

Egal ob Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation – alle Studierende kommen früher oder später in die Situation, eine schriftliche Arbeit anfertigen zu müssen. Bei der Erstellung einer solchen wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit gelten besondere Regeln, die es gilt zu kennen und einzuhalten – ansonsten droht eine schlechtere Benotung aufgrund der Nichteinhaltung der

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium

Wie erstelle ich ein Exposé?

Was ist ein Exposé und wozu dient es? Ein Exposé (auch Exposee oder im Englischen Proposal) bezeichnet in der Wissenschaft einen Projektplan, der den Leser über ein zukünftiges Forschungsvorhaben informiert. Viele Studienordnungen sehen vor, dass Studierende, die eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit anfertigen, vorab ein Exposé bei ihren Betreuern vorzulegen

weiterlesen …

Kategorie: Tipps für das Studium

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • vor

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Über mich

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

  • Deutsch

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2023 · SozTheo · Admin