Bitte eine der unten stehenden Kategorien auswählen:
Datenbanken und Informationsportale | Drogen(-politik) | Fachgesellschaften und Institutionen |
Fachzeitschriften und Journals | Polizei | Soziologie |
Strafvollzug | Verschiedenes | Viktimologie |
Drogen(-politik)
Link | Description |
---|---|
![]() |
The Alcohol and Drugs History Society (ADHS) was founded in 1979 to foster exchange among scholars interested in all aspects of past alcohol or drug use or control within any society. |
![]() |
Drogenforschung, Drogenpolitik & Psychonautik |
![]() |
Seit 2014 veröffentlicht akzept in Kooperation mit der Deutschen AIDS-Hilfe und mit JES (ausser 2017) jährlich den ADSB mit dem Ziel, den bei einer Vielzahl von drogenpolitikbedingten Fragen feststellbaren Reformstau zu thematisieren. |
![]() |
Die klassischen Drogenarten Heroin, Kokain und Cannabis spielen in der Rauschgiftkriminalität nach wie vor eine maßgebliche Rolle. Hinzu kommen inzwischen ebenso etablierte synthetische Drogen sowie Neue psychoaktive Stoffe. Das Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität beschreibt die aktuellen Erkenntnisse zur Lage und Entwicklung im diesem Bereich. |
![]() |
Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung sind wichtige Bestandteile des Gesundheitswesens in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 verfolgt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen. |
![]() |
Wir sind der Cannabis Social Club Hamburg, mit dem Fokus auf Cannabis-Kultur und -legalisierung. |
![]() |
Common Sense for Drug Policy is a nonprofit 501(c)(3) organization dedicated to reforming drug policy and expanding harm reduction. |
![]() |
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) wurde 1947 gegründet, um allen in der Suchtkrankenhilfe bundesweit tätigen Verbänden und gemeinnützigen Vereinen eine Plattform zu geben. |
![]() |
Webseite der Drogenbeauftragten der Bundesregierung |
![]() |
Kommentare, Sichtweisen der Legalisierung und die Politik um Cannabis, Drogen in Deutschland und Europa |
![]() |
Aufklärung über Drogen – die legalen und illegalen Highs & Downs und die Politik, die damit gemacht wird. |
![]() |
Informatives zu verschiedenen Drogen und ihrer Wirkweise |
![]() |
The Drug Policy Alliance envisions a just society in which the use and regulation of drugs are grounded in science, compassion, health and human rights, in which people are no longer punished for what they put into their own bodies but only for crimes committed against others, and in which the fears, prejudices and punitive prohibitions of today are no more. |
![]() |
Die Drug Scouts wurden 1996 von jungen Menschen aus der elektronischen Musik- und Partyszene gegründet. Wir sind ein szenenahes Drogen-Info-Projekt in Leipzig mit dem Schwerpunkt auf selektiver und indizierter Prävention/Harm Reduction. |
![]() |
Drug War Facts provides reliable, up to date statistics and other information on drugs, drug use, and the impact of drug policies on people and society. |
![]() |
DrugWarRant.com, the longest running single-issue blog devoted to drug policy, is published by the Prohibition Isn't Free Foundation |
![]() |
drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Internetportal informiert über legale und illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. |
![]() |
The mission of DrugWise follows very much in the tradition of DrugScope – and for those of you with long memories, its predecessor – the Institute for the Study of Drug Dependence – that is to provide drug information which is topical, evidence-based and non-judgemental – and to promote this through media work, public speaking and lecturing. |
![]() |
European Coalition for Just and Effective Drug Policies |
![]() |
The European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) is the reference point on drugs and drug addiction information in Europe. |
![]() |
ESPAD is a collaborative effort of independent research teams in more than 40 European countries and the largest cross-national research project on adolescent substance use in the world. |
![]() |
Die Forschungsstelle Glücksspiel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Aspekte des Glücksspiels interdisziplinär und nach wissenschaftlichen Methoden zu beleuchten. |
![]() |
Das Hanf Museum ist seit 1994 in der Bundesrepublik das einzige seiner Art und neben denen in Bologna, Barcelona, Uruguay und Amsterdam eines von nur wenigen weltweit. |
![]() |
Harm Reduction International is a leading NGO dedicated to reducing the negative health, social and legal impacts of drug use and drug policy. |
![]() |
The aim of the Human Enhancement Drugs Network (HEDN) is to improve the evidence-base around enhancement drugs and to connect people working in this field. |
![]() |
Established in 2009, the International Centre on Human Rights and Drug Policy (HRDP) is dedicated to developing and promoting innovative and high quality legal and human rights research and teaching on issues related to drug laws, policy and enforcement. |
![]() |
Co-operation Group to Combat Drug Abuse and Illicit Trafficking in Drugs |
![]() |
Wir wollen auf die schädlichen Folgen der Drogenprohibition aufmerksam machen und legale Alternativen zur repressiven Drogenpolitik aufzeigen. Wir fordern von den Verantwortlichen eine alternative Drogenpolitik und eine ideologiefreie und wissenschaftliche Überprüfung von Schaden und Nutzen der aktuellen Drogenpolitik. |
![]() |
StoptheDrugWar.org works for an end to prohibition (e.g. for some form of "legalization") and the "drug war" in its current form. |
![]() |
Das Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung (ZIS) ist ein fakultätsübergreifender Forschungsschwerpunkt der Universität Hamburg unter Beteiligung von Institutionen der Fakultäten Medizin sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. |