Seminarbeschreibung
Bis zu knapp 14 Millionen FernsehzuschauerInnen verfolgen allwöchentlich den „Tatort“ im deutschen Fernsehen. Aber auch andere Fernsehkrimis (vornehmlich aus US-amerikanischer Produktion) erreichen regelmäßig ein Millionenpublikum in Deutschland. Erzählungen über abweichendes Verhalten, Verbrechen und die polizeiliche, strafjustizielle Bearbeitung fungieren als „Moralgeschichten“. Sie loten die Grenzen zwischen gut/ böse, legal/ illegal, legitim/ illegitim aus und formen so Gerechtigkeitsvorstellungen der ZuschauerInnen.
Faktionale Berichte und fiktionale Erzählungen über Kriminalität sind heute keineswegs den klassischen Massenmedien – also dem Fernsehen, Radio und den Printmedien – vorbehalten. Das lineare Fernsehen und viele Printmedien verlieren an ZuschauerInnen und LeserInnen und sehen sich der Konkurrenz durch Internetmedien ausgesetzt, die rund um die Uhr mit stets aktuellen, auf die NutzerInnen zugeschnittenen Informationen aufwarten. Die MediennutzerInnen selbst sind hier längst keine bloßen KonsumentInnen mehr, sondern gleichzeitig ProduzentInnen, die filmen, knipsen, kommentieren, chatten, bloggen, twittern und remixen.
Im Hauptseminar „Polizei und Pop“ soll ein Überblick über den weiten Themenkomplex „Kriminalität und Medien“ vermittelt und die mediale Inszenierung von Kriminalität und ihrer polizeilichen, strafjustiziellen Bearbeitung in unterschiedlichen Medien beleuchtet werden.
Im Mittelpunkt des Interesses stehen hierbei u.a. die folgenden Fragen: In welchem Verhältnis stehen Verbrechen (im polizeilichen Hellfeld), ihre mediale Darstellung und die öffentliche Wahrnehmung von Sicherheit und Kriminalitätsentwicklung zueinander? Welche Vorstellungen von Sicherheit, Ordnung und Gerechtigkeit werden durch die Medienberichte transportiert? Wie wird über die polizeiliche Berufspraxis berichtet und wie realitätsnah ist diese Darstellung?
Mögliche Themen
Beispiele für Bearbeitungsthemen sind:
• Darstellung der Polizei im Fernsehkrimi, Scripted-Reality-Formaten
• Medien als „Moralproduzenten“ (z.B. Märchen, Kinderlieder, Comics, Videospielen, Spielfilmen)
• Selbstdarstellung der Polizei in sozialen Medien (Pressearbeit, Personal-Recruiting)
• Verbrechensdarstellung in Medien (z.B. True Crime Podcasts, Spielfilmen, Comics, Liedtexten)
• Medienwirkung
• Moralpaniken
Literatur
Allgemeine Übersichtswerke/ Sammelwerke/ Reader
- Brown, M.; Carrabine, E. (Hrsg.) (2017). Routledge International Handbook of Visual Criminology. London, New York: Routledge.
- Greer, C. (Hrsg.). (2010). Crime and Media: a Reader. London u.a.: Routledge.
- Hepp, Krotz & Thomas (Hrsg.)(2009). Schlüsselwerke der Cultural Studies. Wiesbaden: VS Verlag.
- Jewkes, Y. (2004). Media & Crime. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage.
- Newburn, T. (2017). Crime and the media. In Criminology (3. Aufl., S. 77–105). London, New York: Routledge.
- Rettenberger, M., & Dessecker, A. (Hrsg.) (2018). Medien – Kriminalität – Kriminalpolitik. Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle.
Comics
- Phillips, N. D.; Strobl, S. (2013). Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way. New York: New York University Press.
Fernsehen
- Hartmann, C. (2003). Von „Stahlnetz“ zu „Tatort“: 50 Jahre deutscher Fernsehkrimi. Tectum.
- Lünenborg, M.; Martens, D.; Köhler, T.; Töpper, C. (2011). Skandalisierung im Fernsehen: Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality-TV-Formaten. (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Band 65). Düsseldorf: Landesanstalt für MedienNordrhein-Westfalen (LfM). Online verfügbar unter: https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Forschung/LfM-Band-65.pdf.
- Pinseler, J. (2006). Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen. Köln: Herbert von Halem Verlag.
- Rafter, N. (2000). Shots in the Mirror. Crime Films and Society. Oxford University Press.
Mediendarstellung vs. Kriminalitätswirklichkeit
- Althoff, M. (1999). Die Wirklichkeit der Medien und die Berichterstattung über Kriminalität: Eine Bestandsaufnahme. Leviathan, 27(4), 479–499.
- Hanslmaier, M.; Kemme, S. (2016). Kriminalität in der öffentlichen Wahrnehmung: Welchen Einfluss hat die Mediennutzung? / Crime in public perception: What about the media? Zeitschrift für Rechtssoziologie, 32(1), 129.
- Reuband, K.-H. (1998). Kriminalität in den Medien: Erscheinungsformen, Nutzungsstruktur und Auswirkungen auf die Kriminalitätsfurcht. Soziale Probleme, 9(2), 125–153.
- Stehr, J. (2002). Narrationsanalyse von Moralgeschichten. Forum Qualitative Sozialforschung 3(1), Art. 18. Online verfügbar unter: https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/882/1923
Medienwirkung/ Gewalt in Medien
- Kunczik, M. (2017). Medien und Gewalt: Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und der Theoriediskussion. Wiesbaden: Springer VS.
- Potthoff, M. (Hrsg.) (2016). Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
- Scheerer, S. (1978). Der politisch-publizistische Verstärkerkreislauf. Zur Beeinflussung der Massenmedien im Prozess strafrechtlicher Normgenese. Kriminologisches Journal, 10(3), 223–227.
- Zipfel, A. (2018). Wirkungstheorien der Medien- und Gewalt-Forschung (1. Auflage). Baden-Baden: Nomos.
Methoden
- Hickethier, K. (2012). Film- und Fernsehanalysen (5. Aufl.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler.
- Jäger, S. (2012). Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung (6. Aufl.). Münster: Unrast-Verlag.
- Machin, D. (2010). Analyzing Popular Music – Image, Sound, Text. London u.a.: Sage.
- Mayr, A.; Machin, D. (2012). The Language of Crime and Deviance. An Introduction to Critical Linguistic Analysis in Media and Popular Culture. London, New York: Continuum.
- Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Auflage). Weinheim, Basel: Beltz.
Moral Panics
- Cohen, S. (2011). Folk devils and moral panics: the creation of the Mods and Rockers. Abingdon, Oxon: Routledge.
- Hall, S., Critcher, C., Jefferson, T., Clarke, J., & Roberts, B. (2013). Policing the Crisis: Mugging, the State and Law and Order. Palgrave Macmillan.
- Klimke, D., & Lautmann, R. (2016). Die mediale Konstitution der Moralpanik um die Missbrauchsdelikte. In: dies. (Hrsg.) Sexualität und Strafe. Beiheft 11 zum Kriminologischen Journal. Weinheim: Beltz-Juventa, S. 223-245.
- Thompson, B., & Williams, A. (2014). The myth of moral panics: sex, snuff, and Satan. London, New York: Routledge.
Musik
- Bundeszentrale für politische Bildung (2018). Rap. APuZ 68(9). Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/apuz/265096/rap
- Dietrich, M. (Hrsg.). (2016). Rap im 21. Jahrhundert: eine (Sub-)Kultur im Wandel. Bielefeld: Transcript.
- Dietrich, M., & Seeliger, M. (Hrsg.) (2012). Deutscher Gangsta-Rap: sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen. Bielefeld: Transcript.
- Höllein, D., Lehnert, N. & Woitkowski, F. (2020). Rap – Text – Analyse: Deutschsprachiger Rap seit 2000: 20 Einzeltextanalysen. Studien zur Popularmusik. Bielefeld: Transcript.
- Johnson, B., & Cloonan, M. (2008). Dark side of the tune: popular music and violence. Surrey, Burlington: Ashgate.
- Kunz, Y. (2016). Jihad Rap: an den Rändern muslimischer Subkulturen. Mainz: Ventil Verlag.
- Rose, T. (1994). Black noise: rap music and black culture in contemporary America. University Press of New England.
- Rose, T. (2008). The hip hop wars: what we talk about when we talk about hip hop–and why it matters. New York: BasicCivitas.
- Seeliger, M., & Dietrich, M. (Hrsg.) (2017). Deutscher Gangsta-Rap II: Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration. Bielefeld: Transcript.
- Street, J. (2012). Music and politics. Cambridge: Polity.
- Wickert, C. (2017). Kriminologie und Musik: Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013). Weinheim: Beltz Juventa.
- Wickert, C. (2018). „Ich hab‘ Polizei“ – Die Darstellung der Polizei in deutschsprachigen Rapliedern. In: Anja Mensching & Astrid Jacobsen (Hrsg.). Empirische Polizeiforschung XXI. Polizei im Spannungsfeld von Autorität, Legitimität und Kompetenz (S. 163-183). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Polizei in Medien/ Polizei als Medienproduzenten
- Grundböck, K.-H. (2017). Polizei, Medien und Öffentlichkeit. In J. Stierle, D. Wehe, & H. Siller (Hrsg.). Handbuch Polizeimanagement: Polizeipolitik – Polizeiwissenschaft – Polizeipraxis (S. 1035–1044). Springer Fachmedien Wiesbaden.
- Lang, S. (2017). Polizeiarbeit in sozialen Medien – Starke Präsenz, aber kaum geregelt. Cilip Bürgerrechte & Polizei (Band 114/ November 2017), S. 57-65. Online verfügbar unter: https://www.cilip.de/2017/11/17/polizeiarbeit-in-sozialen-medien-starke-praesenz-aber-kaum-geregelt/
- Linssen, R., & Pfeiffer, H. (Hrsg.). (2009). Polizei: Außendarstellung in Öffentlichkeit und Medien. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Verschiedenes
- Daly, S. E. (2021). Theories of Crime Through Popular Culture. Cham: Palgrave Macmillan.
- Rafter, N.; Brown, M. (2011). Criminology goes to the movies: crime theory and popular culture. New York, London: New York University Press.
Einen guten Überblick über das weite Themenfeld Medien und Kriminalität/ Kriminalitätskontrolle liefert auch das Fachjournal Crime, Media & Culture (https://journals.sagepub.com/home/cmc)