Was steckt hinter der häufig kritischen Darstellung der Polizei im Gangsta-Rap? Dieser Beitrag analysiert zentrale Narrative polizeikritischer Raptexte und beleuchtet ihre gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexte. Hinweis: Dieser Beitrag gehört zur Serie „Rap und Polizei“ auf SozTheo. Im Fokus dieses Teils stehen die Motive und Kontexte polizeikritischer Aussagen im Gangsta-Rap
Prekariat
Exklusion
Soziale Exklusion beschreibt Prozesse der Ausgrenzung von Individuen oder Gruppen aus zentralen Bereichen gesellschaftlicher Teilhabe. Sie kann ökonomische, kulturelle, politische und soziale Dimensionen annehmen und betrifft etwa Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnraum oder sozialer Anerkennung. In modernen Gesellschaften ist soziale Teilhabe ein zentrales Prinzip – Exklusion stellt dieses Prinzip grundlegend
