• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

SozTheo

Sozialwissenschaftliche Theorien

  • Soziologie
    • Allgemeine Soziologie
    • Stadtsoziologie
    • Soziologie der Gewalt
    • Polizeigeschichte
    • Seminar: Polizei & Pop
    • Schlüsselwerke der Soziologie
  • Kriminologie
    • Auditive Kriminologie
    • Schlüsselwerke der Kriminologie
  • Kriminalitätstheorien
    • Theorienfinder
    • Personenregister
    • Anomie-/ Druck-Theorien
    • Biologische Kriminalitätstheorien
    • Herrschafts- und gesellschaftskritische Kriminalitätstheorien
    • Karriere/ Entwicklung/ Lebenslauf
    • Kontrolle
    • Kultur/ Emotion/ Situation
    • Lernen/ Subkultur
    • Rational Choice
    • Sanktionierung
    • Soziale Desorganisation
  • Forschung
    • Qualitätskriterien für wissenschaftliches Arbeiten
    • Inhaltsanalyse
    • Standardisierte Befragungen
    • Wie führe ich Experteninterviews?
  • Tipps fürs Studium
    • Wie erstelle ich eine Hausarbeit/ Bachelorarbeit/ Masterarbeit?
    • Checkliste für Erstellung/ Abgabe wissenschaftlicher Arbeiten
    • Wie schreibe ich eine (sehr) gute Arbeit?
    • Systematische Literaturrecherche
    • Bachelorarbeit Thema finden
    • Wie erstelle ich ein Exposé?
    • Wie zitiere ich richtig im APA-Stil?
  • Glossar
Sie befinden sich hier: Home / Glossar / Lernen

Lernen

Kurzdefinition

Lernen ist ein Prozess, durch den Individuen durch Erfahrung, Beobachtung oder Instruktion dauerhaftes Wissen, Fähigkeiten oder Verhaltensweisen erwerben oder verändern.

Ausführliche Erklärung

Lernen bezeichnet in der Soziologie und Psychologie die Veränderung von Verhalten oder Wissen aufgrund von Erfahrung. Es kann durch bewusste Instruktion (formales Lernen), durch Beobachtung (soziales Lernen) oder durch Verstärkung und Bestrafung (operantes Konditionieren) erfolgen. Lernen spielt eine zentrale Rolle bei der Sozialisation, der Normübernahme und der Entstehung von abweichendem Verhalten.

Soziologisch relevant ist Lernen insbesondere dort, wo Verhaltensmuster in sozialen Gruppen vermittelt werden – etwa über Familie, Peer Groups oder Medien. Dabei ist Lernen nicht nur ein individueller, sondern auch ein sozial eingebetteter Vorgang, der von Normen, Werten und gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt ist.

In der Kriminologie wird Lernen vor allem im Zusammenhang mit Devianz und Delinquenz diskutiert. Kriminelles Verhalten wird dabei als erlerntes Verhalten verstanden – z. B. durch Kontakte mit delinquenten Personen, durch Belohnung abweichenden Verhaltens oder durch Identifikation mit devianten Rollenmodellen.

Theoriebezug

  • Edwin H. Sutherland: Differenzielle Assoziationstheorie

  • Ronald L. Akers: Social Learning Theory

  • Albert Bandura: Theorie des Beobachtungslernens

  • B.F. Skinner: Operantes Konditionieren

  • Sozialisationstheorien (z. B. Mead, Hurrelmann)

Verwandte Begriffe

  • Sozialisation
  • Peer Group
  • Normen
  • Devianz

← Zur Glossarübersicht

Seitenspalte

Über SozTheo

Prof. Dr. Christian Wickert

Prof. Dr. Christian Wickert
Soziologe & Kriminologe an der HSPV NRW. Betreiber von SozTheo.de und SozTheo.com. Verfasser dieses Beitrags.

→ Zur Profilseite

Beliebte Inhalte

Links

SozTheo.com Logo
SozTheo.com (englisch)
Criminologia Logo
Criminologia Kriminologie-Blog
Krimpedia Logo
Krimpedia

Webseite durchsuchen

Footer

Über SozTheo

SozTheo ist eine Informations- und Ressourcensammlung, die sich an alle an Soziologie und Kriminologie interessierten Leserinnen und Leser richtet.

SozTheo wurde als private Seite von Prof. Dr. Christian Wickert, Dozent für die Fächer Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, erstellt. Die hier verfügbaren Beiträge und verlinkten Artikel spiegeln nicht die offizielle Meinung, Haltung oder Lehrpläne der HSPV NRW wider.

Impressum & Kontakt

  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • zurück zur Startseite

Partnerseiten

Criminologia – Kriminologie-Blog

Krimpedia

Looking for the English version? Visit soztheo.com

Spread the word


Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Social Media

Besuche SozTheo auf Facebook

Besuche SozTheo auf Instagram

© 2025 · SozTheo · Admin