Die Corona-Pandemie zwingt weltweit Lehrende und Studierende in das Home Office und verlangt eine Abkehr von üblichen Unterrichtsformen. Eine besonders gelungene Alternative zu herkömmlichen synchronen Lehrformen ist der „5 Minuten Kriminologie Podcast“ von meinem Kollegen Prof. Dr. Felix Bode.
Bislang liegen ein gutes Dutzend Folgen vor, in denen u.a. unterschiedliche Kriminalitätstheorien oder auch die statistische Erfassung von KriminalitätKriminalität bezeichnet gesellschaftlich normierte Handlungen, die gegen das Strafgesetz verstoßen. in den besagten fünf Minuten erläutert werden.
Der Podcast ist kostenlos über die einschlägigen Plattformen und Dienste verfügbar. Als eine kleine Hörprobe verlinke ich unten die erste inhaltliche Folge zur Einführung in die KriminologieKriminologie ist die interdisziplinäre Wissenschaft über Ursachen, Erscheinungsformen und gesellschaftliche Reaktionen auf normabweichendes Verhalten. Sie untersucht insbesondere Prozesse sozialer Kontrolle, rechtliche Rahmenbedingungen sowie individuelle und strukturelle Einflussfaktoren. als Wissenschaft:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.