Die klassische Kriminalitätstheorie sieht kriminelles Handeln als das Ergebnis willensfreier und rationaler Entscheidungen der handelnden Individuen. Merkzettel Klassische Kriminalitätstheorie Hauptvertreter: Cesare Beccaria, Jeremy Bentham Erstveröffentlichung: 1764 (Beccaria), 1789 (Bentham) Land: Italien, England Idee/ Annahme: Die klassische Kriminalitätstheorie geht davon aus, dass Menschen vernunftbegabte Wesen sind, die frei über ihr Handeln
Sie befinden sich hier: Home / Archiv für 1764