Die Theorie des sozialen Lernens besagt, dass kriminelle Verhaltensweisen dann erlernt werden, wenn die positiven Konsequenzen, die normabweichendes Verhalten nach sich ziehen, stärker wirken als die positiven Konsequenzen, die normkonformes Verhalten nach sich ziehen. Merkzettel Social Learning Theory Hauptvertreter: Ronald L. Akers (ursprünglich mit Robert L. Burgess) Erstveröffentlichung: 1966 /