Elijah Anderson
Personenprofil
- Name: Elijah Anderson
- Geburtsjahr: 1943
- Land: USA
- Disziplin(en): Ethnografie, Soziologie, Stadtsoziologie
- Themen: Devianz, Soziale Kontrolle, Soziale Ungleichheit
Weitere Informationen
Elijah Anderson ist einer der renommiertesten ethnografisch arbeitenden Soziologen der Gegenwart. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit städtischer Ungleichheit, sozialem Raum, Race Relations und Alltagskultur im urbanen Amerika. Anderson lehrte viele Jahre an der University of Pennsylvania und ist derzeit Professor an der Yale University.
In seinem Werk Code of the Street (1999) analysiert er, wie in ökonomisch benachteiligten Vierteln Normen der Selbstbehauptung und des Respekts entstehen, die mitunter zu gewaltförmigem Verhalten führen. Diese „Straßencodes“ dienen als informelle Regelwerke, um Anerkennung, Sicherheit und Status zu sichern – insbesondere dort, wo staatliche Institutionen als schwach oder diskriminierend wahrgenommen werden.
Anderson versteht diese kulturellen Muster nicht als Ausdruck individueller Defizite, sondern als soziale Reaktion auf strukturelle Ungleichheit, Rassismus und Exklusion. Mit seiner Methodik der teilnehmenden Beobachtung und dichten Beschreibung liefert er präzise Einblicke in das Alltagsleben urbaner Räume – stets mit einem kritischen Blick auf Machtverhältnisse, Raumordnung und institutionellen Rassismus.
Schlüsselwerke
- A Place on the Corner: A Study of Black Street Corner Men (1978)
- Streetwise: Race, Class, and Change in an Urban Community (1990)
- Code of the Street: Decency, Violence, and the Moral Life of the Inner City (1999)
- Black in White Space: The Enduring Impact of Color in Everyday Life (2022)